Dörrnwasserlos. Am Fest „Mariä Himmelfahrt“ eröffnete Erzbischof Ludwig Schick den „Fränkischen Marienweg“ in Ober- und Mittelfranken. Erste Pilger machten sich auf dem Marienberg bei Dörrnwasserlos auf den Weg.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg spendet 30.000 Euro für die Opfer des verheerenden Erdbebens in Haiti. Erzbischof Ludwig Schick veranlasste am Montag die Zahlung der Soforthilfe aus dem Katastrophenfonds an die Hilfsorganisation Caritas International.
Prächting. Mit einer Andacht von Weihbischof Herwig Gössl haben Oberfranken Offensiv e.V., der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und das Erzbistum Bamberg den „Marienradweg“ eröffnet. Der Pilgerradweg führt zu den Marienkirchen in Oberfranken und hat eine Länge von 580 Kilometern. Start- und Endpunkt der abwechslungsreichen Radroute ist Bamberg.
Bamberg. In einer Klausurtagung hat die Bistumsleitung zum Abschluss des Prozesses „Vertrauen und Verantwortung 2025“ zahlreiche personelle, demografische und finanzielle Maßnahmen beschlossen, mit denen die Kirche auch bei sinkenden Katholikenzahlen, mit weniger Personal und rückläufigen Kirchensteuereinnahmen handlungsfähig bleiben soll.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg stellt für die Opfer der Hochwasserkatastrophe 50.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung. Das Geld aus dem Katastrophenfonds soll über das Hilfswerk Caritas International den Betroffenen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern zugutekommen.
Bamberg. Beim Heinrichsfest hat Erzbischof Schick an die Gründung der Kirchenprovinz Bamberg vor 200 Jahren erinnert. Damals wurde aus dem 1007 von Kaiser Heinrich gegründeten Bistum Bamberg das Erzbistum.
„Verstehst du auch, was du liest“, unter diesem Motto steht diesmal der neue Kontakt des Bamberger Priesterseminars. Priesterkandidaten geben anhand persönlich ausgewählter Texte Einblick in die je eigenen Zugänge zur Heiligen Schrift.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg spendet aus seinem Katastrophenfonds 30.000 Euro für die von der Corona-Pandemie betroffenen Menschen in Indien.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, einen Gottesdienst in St. Otto zu besuchen, können Sie die Kar- und Ostertage natürlich auch von zu Hause aus mitfeiern. Ein Heft mit Texten und Gestaltungsideen geleitet Sie vom Palmsonntag, über den Gründonnerstag und den Karfreitag bis nach Ostern. In den Kirchen des Seelsorgebereichs liegt das Heft in gedruckter Form aus und kann mitgenommen werden. Auf Wunsch kann das Heft kann auch nach Hause gebracht werden.